Buchveröffentlichung

Es ist endlich soweit. Eine neue Buchveröffentlichung von Rebecca Ahlen.

Ein neues Buch in deutscher Sprache von Rebecca Ahlen. Nach dem Indien-Roman „Die Farbe des Saris“ und der Anthologie der Schreiber und Sammler mit Rebeccas Komödie „Teufel sei Dank“, taucht Rebecca in ein neues Genre ein.

Ab dem 26 Mai 2022 ist der Krimi „Meerjungfrauen ertrinken nicht“ als Taschenbuch und E-Book erhältlich.

„Meerjungfrauen ertrinken nicht“ ist eine bezaubernde Geschichte für einen gemütlichen Nachmittag – zum Nachdenken und Reflektieren. Ein tödlicher Unfall wird in einer Umgebung von Märchen und Phantasie aufgeklärt.

Weiter deutsche Bücher von Rebecca Ahlen

Veröffentlichung

Seit heute ist die Geschichte „For Devil’s Sake“ auf Englisch erhältlich. Eine lustige und skurrile Geschichte für einen gemütlichen Samstagnachmittag.

Erhältlich auf Amazon link

Die deutsche Fassung wurde letztes Jahr in Deutschland in der Anthologie „Dazwischengeschichten“ veröffentlicht. Aber Rebecca wollte die Geschichte auch unbedingt auf English haben. Denn oft kommt die Frage von ihren Kiwifreunden, ob sie ihre Bücher auch lesen können. Also hat sie die letzten Monate genutzt, um die Geschichte zu übersetzten, sie von einer Kiwi lektorieren zu lassen und Rebecca hat einen Illustrator beauftragt, die Geschichte mit Zeichnungen zum Leben zu erwecken. Endlich ist sie fertig und Rebecca kann das vierte Buch mit Stolz veröffentlichen.

Was tun, wenn in der Hölle tote Hose herrscht?
Teufel ist es leid nicht genügend Seelen in der Hölle zu haben, denn dadurch leidet sein geocaching Wertung. Ohne langes hin und her macht er sich mit dem Austauschengel Harald und einem angebissenen Apfel auf den Weg Gott im Himmel zu treffen. Es wäre doch gelacht, wenn er nicht wieder genügend Seelen in die Hölle bekommen könnte.

For Devil’s Sake strapaziert die Lachmuskeln, wenn du den humorvollen, skurrilen Figuren folgst, die durch Himmel und Hölle wandern, um das Problem zu lösen, mehr Seelen in die Hölle zu bekommen. Der perfekte Bildband für einen Nachmittag, an dem man sein Leben nicht so ernst nimmt und sich durch Lachen entspannen kann.

Erhältlich auf Amazon link

Du kannst Rebecca auf der Buchmessen EVERYTHING BOOKS am 20 November 2021 in Tauranga/ Neuseeland oder AGES OF PAGES am 02 April in Hamilton/Newseeland persönlich treffen.

Mehr Informationen unter: http://kultur-flieger.de/comedy-for-devils-sake/

Auf Deutsch ist die Geschichte in der Anthologie „Dazwischengeschichten“ erhältlich. – http://kultur-flieger.de/startseite/buecher/anthologie-dazwischen-geschichten/


Treffe Apfel

Treffe die Charaktere von der englischen Komödie “For Devil’s Sake”

Und entdecke was Teufel, der Austauschengel Harald und ein sprechender Apfel im Himmel machen.

Was tun, wenn in der Hölle tote Hose herscht?
Teufel ist es leid nicht genügend Seelen in der Hölle zu haben, denn dadurch leidet sein geocaching Fortschritt. Ohne langes hin und her macht er sich mit dem Austauschengel Harald und einem angebissenen Apfel auf den Weg Gott im Himmel zu treffen. Es wäre doch gelacht, wenn er nicht wieder genügend Seelen in die Hölle bekommen könnte.

For Devil’s Sake strapaziert die Lachmuskeln, wenn Sie den humorvollen, skurrilen Figuren folgen, die durch Himmel und Hölle wandern, um das Problem zu lösen, mehr Seelen in die Hölle zu bekommen. Der perfekte Bildband für einen Nachmittag, an dem man sein Leben nicht so ernst nimmt und sich durch Lachen entspannen kann.

Die englische Komödie ist ab dem 01 Oktober 2021 auf Amazon erhältlich. Das EBook kann hier vorbestellt werden.

Mehr informationen unter: http://kultur-flieger.de/comedy-for-devils-sake/

Auf Deutsch ist die Geschichte in der Anthologie „Dazwischengeschichten“ erhältlich. – http://kultur-flieger.de/startseite/buecher/anthologie-dazwischen-geschichten/

Treffe Harald

Treffe die Charaktere von der englischen Komödie “For Devil’s Sake”

Und entdecke was Teufel, der Austauschengel Harald und ein sprechender Apfel im Himmel machen.

Was tun, wenn in der Hölle tote Hose herscht?
Teufel ist es leid nicht genügend Seelen in der Hölle zu haben, denn dadurch leidet sein geocaching Fortschritt. Ohne langes hin und her macht er sich mit dem Austauschengel Harald und einem angebissenen Apfel auf den Weg Gott im Himmel zu treffen. Es wäre doch gelacht, wenn er nicht wieder genügend Seelen in die Hölle bekommen könnte.

For Devil’s Sake strapaziert die Lachmuskeln, wenn Sie den humorvollen, skurrilen Figuren folgen, die durch Himmel und Hölle wandern, um das Problem zu lösen, mehr Seelen in die Hölle zu bekommen. Der perfekte Bildband für einen Nachmittag, an dem man sein Leben nicht so ernst nimmt und sich durch Lachen entspannen kann.

Die englische Komödie ist ab dem 01 Oktober 2021 auf Amazon erhältlich. Das EBook kannst du hier vorbestellen.

Mehr informationen unter: http://kultur-flieger.de/comedy-for-devils-sake/

Auf Deutsch ist die Geschichte in der Anthologie „Dazwischengeschichten“ erhältlich. – http://kultur-flieger.de/startseite/buecher/anthologie-dazwischen-geschichten/

Kurzlesung

Natürlich kann Rebecca auch selbst lesen. Also eine Szene wählen und eine Kurzlesung aufnehmen. Doch es ist so viel Schöner, wenn eine ausgebildete Sprecherin mit professionellem Equipment die Lesung macht. Wir freuen uns, dass es zu einer Zusammenarbeit mit Claudia Heimann gekommen ist. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Lehnt euch zurück und lauscht einem Ausschnitt aus meinem Indien-Roman “Die Farbe des Saris”., in dem es um Tempel und Missverständnisse geht.

Die Kurzlesung “Tempel und Missverständnisse”, geschrieben von Rebecca Ahlen und gelesen von Claudia Heimann.

Buchmesse in Neuseeland

Als Auftackt für die englische Veröffentlichung von “Die Farbe des Saris”, stellte Rebecca Ahlen ihren Indien-Roman auf der Buchmesse “Ages of Pages” in Hamiltion/ Neuseeland am 27.03.2021 vor.

Die Messebesucher hatten die Auswahl zwischen 50 Selfpublishing Autoren, die in Neuseeland Zuhause sind. Autoren und Besucher aus dem ganzen Land kamen angereist, um bei der Messe dabei zu sein.

Für Rebecca war es ein voller Erfolg. Nicht nur konnte sie ihren Indien-Roman vorstellen, sondern sie knüpfte ebenfalls Kontabte zu anderen Autoren und Illustratoren für ihr nächstes Buchprojekt.

Rebecca on Reshwity

Es wird International.

Es ist schon etwas ganz besonderes ein Buch zu veröffentlichen und die erste Rezenssion darüber zu sehen. Dann kommen die ersten Blogger und berichten über den Autor und den Debüt Roman.

Doch mit der Übersetzung des Romanes und der internationalen Plattform kommen nun auch die englischen Blogger hinzu.

“The Colour of the Sari” ist gerade 2 Wochen veröffentlicht und schon gibt es den ersten Spotlight von Reshwity Publishing in Neuseeland.

Zum Spotlight

Zum Newsletter

Treffe Rebecca

Seit dem 01 März 2021 ist der Debüt Roman von Rebecca Ahlen “Die Farbe des Saris” ebenfalls auf Englisch zu erhalten.

Am 27 März 2021 könnt ihr sie mit ihrem Indien-Roman auf dem Buch-Event “Ages of Pages” in den Hamilton Gardens (Hamilton/ Neuseeland) antreffen.

Kommt vorbei um sie persönlich zu treffen. Nutzt die Chance euch euer Exemplar zu signieren. Und erfahrt mehr über neue Buchprojekte, die dieses Jahr veröffentlicht werden.

Die Veranstaltung:

Ages of Pages 27.03.2021 at 09:30am bis 4:00pm

Hamilton Gardens (Neuseeland)

Neuerscheinung

Ab sofort erhältlich ist der Indien-Roman “The Colour of the Sari” von Rebecca Ahlen auch auf Englisch

Erhältlich ist das Taschenbuch und das E-Book seit dem 01 März 2021 auf Amazon

Taschenbuch und E-Book

Für Kindle Unlimited Mitglieder ist das E-Book kostenlos erhältlich.

Wie in einem Bollywood-Streifen sieht es hier nicht aus …

Bianca hat sich ihren ersten Job als Bauingenieurin anders vorgestellt. Als sie die Möglichkeit bekommt, ein Jahr lang an einer Berufsschule in Indien zu arbeiten, nimmt sie die Chance wahr und kündigt ihre Stelle in Nürnberg.
Kaum angekommen, steht sie zwei unbekannten Welten gegenüber. Zum einen verzaubert sie Indien, zum anderen entdeckt sie die Auswanderstadt Auroville. Ganz scheinen diese beiden Welten nicht zusammenzupassen, und Bianca ist sich unschlüssig, ob sie überhaupt hierher gehört. Tiefer taucht sie in die indische Kultur ein, als sie einen jungen Tamilen kennen lernt und die beiden sich näherkommen.
Doch schnell stößt sie an ihre Grenzen und fragt sich, ob es eine gute Idee war, ihren Job für das Fremde aufzugeben.

Autorin ohne Bücher

Normalerweise läuft das so: Als Autorin veröffentlicht man sein Taschenbuch und das erste was sie in der Hand halten will, ist ihr gedrucktes Exemplar. Das wird auch jedem Selfpublisher empfohlen. Wenn du ein Taschenbuch veröffentlichst, dann bestelle dir ein Probeexemplar, bevor du dein Buch veröffentlichst. So kannst du prüfen, ob das Endprodukt genau so aussieht wie du es dir vorgestellt hast. Die Farben, die Größe des Buches und der Schrift und eventuelle Rechtschreibfehler (die bei den vielen Überarbeitungen durchgerutscht sind).

Doch so war es bei mir nicht. Ich habe mittlerweile zwei Taschenbücher veröffentlicht und ich besitze meine eigenen Bücher nicht als Ausdruck.
Nicht, weil ich kein Interesse daran habe, oder weil ich Geld sparen will, sondern das hat ganz andere Gründe.

Der erste Versuch

Meinen ersten Roman »Die Farbe des Saris« veröffentlichte ich auf Deutsch im Mai 2019. Zu diesem Zeitpunkt war ich auf meiner Weltreise und hatte keine Adresse, an die ich das Probeexemplar hätte schicken können. Seit etwas über einen Jahr habe ich mich wieder nieder gelassen und theoretisch hätte ich mir mein eigenes Buch kaufen können. Aber dann hat sich mein Freund mein Buch gekauft und weil er kein Deutsch spricht, liegt es unbenutzt bei uns herum. Also leihe ich mir regelmäßig sein Buch aus und hatte bis heute keinen Grund mir mein eigenes Buch zu kaufen.

Der zweite Versuch

Im November 2020 veröffentlichte ich meine Satire »Teufel sei Dank« mit den Schreibern und Sammlern in unsere Anthologie »Dazwischengeschichten«. Dieses Mal nahm ich mir vor unser Buch zu besitzen und ich gab eine Bestellung bei unserer Lektorin auf, die eine Sammelbestellung organisierte. Schon im November erreichten mich die ersten Bilder aus Deutschland, dass meine Mitautoren ihre Ausgabe bekommen hatten und fleißig Fotos davon auf den sozialen Netzwerken posteten. Kurz darauf bekam ich die Email, dass auch mein Exemplar in der Post nach Neuseeland ist.
Mittlerweile ist Februar und meine Ausgabe von »Dazwischengeschichten« ist immer noch nicht angekommen. Durch Corona fliegen einfach viel weniger Flugzeuge und somit dauert die Post ewig von Deutschland bis nach Neuseeland.

Der dritte Versuch?

Wenigstens kann ich sagen »Ich habe es versucht.« Und nur, weil ich bis heute nicht meine eigenen Bücher besitze, heißt es nicht, dass es auch so bleiben wird. Vielleicht kommt irgendwann die Post aus Deutschland an. Momentan warte ich mal wieder. Denn am 01 März 2021 veröffentliche ich  »The Colour of the Sari« auf Englisch. Auch dafür ist die Post seit Wochen unterwegs und ich hoffe, dass sie in den nächsten 2 Wochen eintrifft.